Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

Bürgergespräch
Bürgerberatungen, Fahrradcodierungen und Pedelec-Termine
Hier finden Sie alle Termine!
Freitag, Daniel

Die Bürgersprechstunde

Die Bezirksdienstbeamten sind Ansprechpartner vor Ort, wenn es um allgemeine Sorgen und Nöte geht. Daher bieten die Beamtinnen und Beamten  Bürgersprechstunden an, um sich mit Interessierten auszutauschen.

Nächste Termine:

  • Donnerstag, 11. Mai, 13 bis 15 Uhr, Polizeidienstgebäude Hamminkeln, Rathausstraße 17
  • Freitag, 26. Mai, 9 bis 11 Uhr, Altmarkt in Dinslaken 

Die Fahrradcodierung

Der Fahrraddiebstahl nimmt in der Kriminalstatistik einen großen Raum ein. Ein Mittel, dieser Entwicklung entgegen zu wirken, ist das Codieren von Fahrrädern. Zu unseren Codierungsaktionen müssen Radler einen Ausweis und Kaufunterlagen mitbringen. In Wesel bietet die Wache Codierungen nach telefonischer Anfrage an. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0281 / 107-0 melden. Neue öffentliche Termine an verschiedenen Standorten geben wir im Frühjahr nächsten Jahres bekannt. 

Nächster Termin: Samstag, 13. Mai, 15 bis 18 Uhr, Ossenberger Wochenmarkt, Kirchstraße 60-62 in Rheinberg.    

Das Pedelec-Training

Die Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Pedelec oder E-Bike-Fahrenden sind rasant angestiegen. Zum einen liegt das an der Handhabung der Radler selbst, zum anderen werden diese oftmals von Autofahrern übersehen oder diese unterschätzen die gefahrene Geschwindigkeit. Im Jahr 2022 verunglückten 177 Pedelecfahrende.

Ein E-Bike ist wilder als man denkt und alles andere als ein einfacher Drahtesel. Deshalb ist es wichtig zu erfahren, wie reagiert mein Bike und wie nehmen mich Autofahrer wahr? Daher möchten die Polizistinnen und Polizisten Sie fit machen! Melden Sie sich an, trainieren Sie gemeinsam mit anderen in den Sommerferien und erfahren Sie von der Polizei und der Verkehrswacht viel Nützliches rund um das Thema Pedelec. 

 

 

 

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110