Sie hatte zuvor einen Anruf einer unbekannten Frau bekommen, die sich als Bankangestellte ausgegeben hatte. Von ihrem Konto sei eine hohe Summe Bargeld überwiesen worden. Diesbezüglich würde sich ein Polizist bei ihr melden. Kurze Zeit später meldete sich wie angekündigt ein weiterer Unbekannter und gab sich als ermittelnder Beamter aus. Er befragte die Seniorin nach ihrem Geld und Schmuckbesitzen. Zivilbeamte seien auf dem Weg zu ihrer Wohnung, um Aufnahmen ihrer Bankkarte und ihres Schmucks zu machen.
Bereitwillig ließ die Seniorin die falschen Polizisten in ihre Wohnung. Während sie am Telefon weiter abgelenkt wurde, entwendeten die vermeintlichen Beamten den Schmuck und die Bankkarte. Mit der Karte hoben die unbekannten Tatverdächtigen später eine vierstellige Bargeldsumme ab.
Die Seniorin beschreibt die falschen Polizisten wie folgt:
Sie sollen circa 1,80 Meter groß sein, um die 20 Jahre alt sein und Deutsch gesprochen haben. Das Duo soll kurze dunkle Haare haben und einer der beiden habe eine Brille getragen.
Das Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die nähere Angaben zu den Tatverdächtigen machen können. Hinweise werden unter der Rufnummer 0203 2800 entgegengenommen.
Die Polizei Duisburg appelliert: Achten Sie auf Ihre Mitmenschen. Sensibilisieren Sie Ihre Großeltern, Eltern und Nachbarn. Zögern Sie nicht, bei verdächtigen Aktivitäten lieber einmal mehr Verwandte, Nachbarn oder auch die Polizei um Hilfe zu rufen.