AKTUELL Eilmeldung Pressemitteilung Polizei bietet „Einbruchsradar“ per App für Nordrhein-Westfalen an Minister Reul: Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich über das Risiko in ihrer Nachbarschaft informieren können. Das schärft die Sinne und beugt vor. Artikel E-Government Die Kreispolizeibehörde Wesel bietet nach dem Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung in Nordrhein-Westfalen (E-Government- Gesetz – EGovG) einen Zugang für die Übermittlung von Dokumenten auf elektronischem Zurück Pause Weiter 1 2 "Einbruchsradar" per App Polizei bietet „Einbruchsradar“ per App für Nordrhein-Westfalen an Minister Reul: Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich über das Risiko in ihrer Nachbarschaft informieren können. Das schärft die Sinne und beugt vor. Digitalfunk und Smartphones Über uns Ein Netz - digital - sicher - bundesweit - für alle Digital statt analog. Digitalisierung 20.000 Smartphones für die Polizei in Nordrhein-Westfalen werden ausgeliefert Minister Reul: „Wir entlasten die Polizistinnen und Polizisten, damit sie mehr Zeit für ihre eigentliche Arbeit haben: Für… digitale Verwarnungsgelder Mehr Komfort bei der Zahlung von Verwarnungsgeldern Haben Sie schon einmal ein Verwarnungsgeld bei der Polizei NRW bezahlen müssen? Das geht jetzt in NRW schneller und komfortabler. Die Überweisungsträger (Zahlscheine), die Sie bislang erhielten, werden abgelöst. Digitalisierung in der Verkehrssicherheitsarbeit Digitalisierung Fortschritt: "ProDigi" sichert digitale Fahrzeugspuren Ein Rasercrash nach verbotenem Autorennen auf öffentlichen Straßen oder ein leichter Zusammenstoß nach einem Abbiegeunfall –… Digitalisierung Kampf gegen Rettungsgassen-verweigerer: Polizei setzt auf Dashcams Testphase gestartet ─ Minister Reul: Mini-Kameras sind nützliche Zeugen hinter der Windschutzscheibe. Kooperation Innenministerium kooperiert mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Minister Reul: „Neue Technologien können Strafverfolgung und Gefahrenabwehr verbessern und die Menschen entlasten. Wir wollen hier Vorreiter sein. “